Countdown 2030
Der Polit-Podcast für zukunftsfähige Raumkultur
Vier Mal jährlich stimmt das Schweizer Volk über die Zukunft des Landes, der Kantone und Gemeinden ab. Oft betreffen diese Abstimmungen das Bauen und Wohnen, die Mobilität und die Landschaft. Als Verein für eine klimagerechte Bauwende beobachten wir eine Diskrepanz zwischen der allgemeinen öffentlichen Debatte und dem Fachdiskurs der planenden und bauenden Disziplinen. Zwischen diesen Welten schlägt der Podcast eine Brücke.
Zu jeweils aktuellen Abstimmungen und Themen laden wir Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und Behörden zum Gespräch. Darin suchen wir nicht die Konfrontation, sondern zielen auf Erkenntnisgewinn. Wir wollen verstehen und lernen, fragen und hinterfragen, mit klaren Werten und offenem Ohr.
Unterstützen
Als unabhängiger Verein entsteht der Podcast in ehrenamtlicher Arbeit. Du findest das gut? Dann kannst du uns gerne hier unterstützen.
Folge 2: Umweltverantwortung mit Kathy Steiner
Am 9. Februar 2025 stimmen wir über die Umweltverantwortungsinitiative ab. In der zweiten Folge des Polit-Podcasts spricht Kathy Steiner, Geschäftsleiterin von Casafair, über deren Forderungen und Folgen für unser Zusammenleben, das Bauen und Planen.
Folge 1: Netto Null mit Reto Knutti
Der Verein Countdown 2030 hat ein klares Ziel: Netto Null im Bauwesen bis 2030. Aber was heisst Netto Null überhaupt? Von welcher Null sprechen wir? Wie erreichen wir sie und was ist das Minus in der Gleichung – im Bauen der Kohlenstoff in Holz und anderen biogenen Materialien? Die erste Folge mit dem Klimawissenschaftler Reto Knutti dreht sich um diese Fragen und die verheissungsvolle Zahl Null.